
Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann
Anforderungen
Voraussetzung für die Aufnahme an die Berufsfachschule für Detailhandel ist ein abgeschlossener Lehrvertrag. Wir empfehlen Ihnen und Ihrem Lehrbetrieb, beim Abschluss des Lehrvertrages die nachstehend aufgeführten schulischen Mindestanforderungen zu beachten.
Sie haben die obligatorische Schulzeit in der Sekundarschule mit guten Leistungen im Niveau A oder durchschnittlichen Leistungen im Niveau E oder P abgeschlossen. Grundkenntnisse in Französisch oder Englisch sollten Sie unbedingt mitbringen. Wenn Sie eine andere Schule besucht haben, sollten Sie entsprechende Kenntnisse mitbringen.
Kosten
Wie an allen Berufsschulen müssen zusätzliche Kosten für Schulmaterial, Exkursionen, Sportanlässe, Ausflüge, Klassenlager und ähnliches von Ihnen, respektive Ihrem Lehrgeschäft, getragen werden.
Ausbildung
Die Grundbildung dauert insgesamt drei Jahre. Sowohl die Schule als auch Ihr Lehrbetrieb und der Branchenverband sind für Ihre Ausbildung verantwortlich. Sie arbeiten im Betrieb und haben dort ein spezielles Ausbildungsprogramm, besuchen regelmässig den Berufsfachschulunterricht und zusätzlich die von der Branche organisierten überbetrieblichen Kurse. Mehr Informationen zur betrieblichen Ausbildung finden Sie hier.

In der Berufsfachschule besuchen Sie in den zwei Jahren den Berufskenntnisse Unterricht, der sich in die 4 Handlungskompetenzbereiche (HKB / A-D) aufteilt und der jeweils verschiedene Schwerpunkte aus Ihrem Berufsfeld hat. Zusätzlich besuchen sie den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) und Sport. Die "Fächer" Deutsch und Englisch/Französisch werden in den Berufskenntnisse Unterricht integriert unterrichtet.
Lektionentafel
Auf der nachstehenden Übersicht können Sie sich einen Überblick über die Lektionenverteilung des Berufsfachschulunterrichts verschaffen:
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | Total | |
---|---|---|---|---|
Berufskenntnisse A-D | 440 Lektionen | 520 Lektionen | 200 Lektionen | 1160 Lektionen |
Allgemeinbildung | 40 Lektionen | 40 Lektionen | 80 Lektionen | 160 Lektionen |
40 Lektionen | 80 Lektionen | 40 Lektionen | 160 Lektionen | |
Gesamtlektionen | 1480 Lektionen | |||
Total Lektionen pro Woche | 13 Lektionen | 16 Lektionen | 8 Lektionen | |
Total Tage pro Woche | 1.5 | 2 | 1 | |
Englisch und Deutsch werden im Bereich Berufskenntnisse A-D integriert unterrichtet. | Stand 01.09.2021
|
Weiterführende Informationen wie die Bildungsverordnung, Bildungsplan, Qualifikationsplan finden Sie beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Anschlussmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis "Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann". Damit haben Sie sich nicht nur gute Voraussetzungen für den Einstieg in das Berufsleben geschaffen, sondern es bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Ausführlichere Informationen zum Berufsbild Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann entnehmen Sie bitte unserer Infobroschüre.