Berufsabschluss für Erwachsene
Informationsabend: Montag, 09. Dezember 2024 um 18:00 Uhr in Liestal
Es ist keine Anmeldung nötig.
Nächster Start: Mittwoch, 13. August 2025
Diese Ausbildung richtet sich an Erwachsene, die bereits kaufmännische Berufspraxis haben und berufsbegleitend eine fundierte kaufmännische Grundbildung mit dem Eidgenössische Fähigkeitszeugnis erlangen wollen.
Sie machen keine Lehre im herkömmlichen Sinn, sondern legen den berufspraktischen Teil der Ausbildung in der Branche D&A (Dienstleistung und Administration) ab. Dieser wird von der Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung (IGKG) durchgeführt.
Nach erfolgreichen Schlussprüfungen erhalten Sie das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann nach Art. 32 BBV. Damit vergrössern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und legen den Grundstein für Ihr berufliches Weiterkommen.
Das müssen Sie mitbringen
Grundsätzliche Voraussetzungen
- im Jahr des Abschlusses mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, wovon 3 Jahre im kaufmännischen Bereich
- Das kantonale Berufsbildungsamt überprüft, ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen und stellt die Zulassung zum Qualifikationsverfahren und zum Schulbesuch aus.
- idealerweise einen Sekundarschulabschluss oder eine andere abgeschlossene Lehre
- eine hohe Motivation
Fachliche Voraussetzungen
- Deutsch: gute mündliche und schriftliche Kenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
- Fremdsprache (Englisch): gute Grundkenntnisse
- Tastaturschreiben im 10-Finger-System
Die Ausbildung im Überblick
Wir begleiten Sie zielführend zum Abschluss: Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Pro Woche haben Sie zwischen 11 und 15 Lektionen Unterricht.
Handlungskompetenzen stehen im Zentrum
Der Unterricht bezieht Ihre praktische Tätigkeit und vor allem Ihre Erfahrung aktiv mit ein, um das Wissen und Können zu vertiefen und Ihnen einen noch grösseren Handlungsspielraum zu ermöglichen. Folgende Handlungskompetenzen, welche die ehemaligen Fächer ablösen, werden unterrichtet:
- HKB B: Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
Sie lernen Aufträge und Projekte zu planen, auszuführen und bearbeiten. Hier werden Sie ausserdem zum Kommunikationsprofi. - HKB C: Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
Aufgaben und Ressourcen werden professionell geplant, koordiniert, dokumentiert und optimiert. Dies gilt auch für spezifische Themen wie Marketing und Finanzen. - HKB D: Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen
Verkaufs- und Beratungsgespräche stehen im Fokus: von der Entgegennahme eines Gespräches bis zum erfolgreichen Abschluss sowie der Beziehungspflege zu Kunden und Kundinnen oder Lieferanten. - HKB E: Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt
Ein Kernelement Ihrer kaufmännischen Tätigkeit ist es, sich in den verschiedenen Applikationen zurecht zu finden, Inhalte digital aufzubereiten und Daten auszuwerten.
Um Ihr Portfolio zusätzlich zu vergrössern, haben Sie die Möglichkeit, die Freifächer «Finanzen» und «Französisch» zu belegen
So ist die Ausbildung organisiert
Der Unterricht findet an zwei Abenden und am Samstagmorgen statt – an der KV Berufsfachschule in Liestal. Dabei sind die Handlungskompetenzen mit der folgenden Anzahl Lektionen dotiert.
Handlungskompetenz | 1. Jahr | 2. Jahr |
HKB b/d (Deutsch) | 3 | 2 |
HKB b/d (Englisch) | 3 | 2 |
HKB c (Wirtschaft) | 4 | 4 |
HKB e (IT) | 3 | 3 |
Total pro Woche | 13 Lektionen | 11 Lektionen |
Option Finanzen |
| 2 |
Freifach Französisch | 2 | 2 |
Unterrichtstage und -zeiten
Mittwoch 17.20 - 20.45 Uhr
Donnerstag 17.20 - 20.45 Uhr
Samstag 07.35 - 11.55 Uhr
Prüfungen
Semestertests als Standortbestimmung
Während des Semesters finden in jedem Fach Prüfungen statt. Diese dienen Ihnen als Standortbestimmung und zählen nicht zum Qualifikationsverfahren (QV, Schlussprüfungen).
Das Qualifikationsverfahren (QV, Schlussprüfungen)
Nach den zwei Ausbildungsjahren stellen Sie Ihre erworbenen Handlungskompetenzen in den Schlussprüfungen, dem sogenannten Qualifikationsverfahren unter Beweis. Dieses setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
· Schulische Bildung (50 %)
ü Eine Prüfung pro HKB
ü Formen: Fallarbeiten, Rollenspiele, Präsentationen
ü Durchschnitt auf Zehntel gerundet muss genügend sein
· Betriebliche Bildung (50 %)
ü Praktische Arbeit, grösstenteils mündlich
ü Ganze oder halbe Note muss genügend sein
Investitionen
Falls Sie von Ihrem Wohnkanton die Zulassung und damit die nötige Kostengutsprache erhalten haben, können Sie sich bei uns anmelden. Diese Anmeldung ist kostenlos. Wir werden aber, wenn Sie sich kurzfristig abmelden, eine Bearbeitungsgebühr erheben.
Pro Ausbildungssemester zahlen Sie 170 Franken für Lizenzen und Material sowie – für die gesamte Ausbildung – rund 900 Franken für Lehrmittel. Für freiwillige Sprachzertifikate fallen Kosten von circa 300 Franken für das DELF B1 Französischzertifikat und etwa 260 Franken für das Englischzertifikat Cambridge B1 Preliminary an.
Die Kosten für die betriebliche Ausbildung bei der IGKG beider Basel belaufen sich auf rund 450 Franken
Bitte beachten Sie zudem: Die Rechnung für Lizenzen und Material erhalten Sie im August bei Ausbildungsbeginn. Sobald sie verschickt ist, müssen Sie den Rechnungsbetrag begleichen, auch wenn Sie sich danach noch abmelden. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
So melden Sie sich an
Schritt 1
Erkundigen Sie sich beim Amt für Berufsbildung Ihres Wohnkantons, ob Sie die Bedingungen (genügend Berufserfahrung) erfüllen, diese Ausbildung absolvieren zu dürfen.
Schritt 2
Danach stellen Sie beim Amt für Berufsbildung Ihres Wohnkantons ein Gesuch um Zulassung.
Schritt 3
Sobald Sie die Zulassung erhalten haben (provisorisch oder definitiv), können Sie sich für die schulische Ausbildung bei uns anmelden.
Auskünfte und Informationen
Kaufmännische Berufsfachschule
Obergestadeckweg 21
4410 Liestal
Sekretariat Nachholbildung
Link: kvbl.ch/bae
E-Mail: bae@kvbl.ch
Telefon: 061 926 25 55
Das Sekretariat ist jeweils am Morgen geöffnet.