KV-Lehre mit Berufsmaturität
Die KV-Lehre BM 1 im Überblick
Anforderungen
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein abgeschlossener Lehrvertrag. Die Aufnahmebedingungen im Kanton Baselland lauten ab Schuljahr 2019/20 folgendermassen:
Sek. Niveau P
• Notenschnitt von 4.0 in einem Semesterzeugnis im 3. Schuljahr
• mind. 32 Punkte aus Englisch, Französisch, Biologie, Physik sowie den doppeltzählenden Fächern Deutsch und Mathematik.
Sek. Niveau E
• Notenschnitt von 4.5 in einem Semesterzeugnis im 3. Schuljahr
• mind. 36 Punkte aus Englisch, Französisch, Biologie, Physik sowie den doppeltzählenden Fächern Deutsch und Mathematik.
Empfehlung der Berufsfachschule
• Sek. Niveau E: einen Durchschnitt von 4.8 aus den Zeugnisnoten Deutsch,
Mathematik und Französisch/Englisch (werden als eine Note gerechnet) in
einem Semesterzeugnis im 3. Schuljahr.
• Die lehrbegleitende Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft,
stellt hohe schulische Anforderungen. Aus dieser Erfahrung empfehlen wir einen höheren Notenschnitt aus Sek. Niveau E für diese Ausbildung.
Es gibt keine Aufnahmeprüfung mehr!
Für Abgängerinnen/Abgänger (bis Juni 2018) gelten die früheren Aufnahmebedingungen.
Sie müssen vor Beginn der Lehre das Tastaturschreiben im Zehnfingersystem beherrschen, denn das ist eine wichtige Voraussetzung für die tägliche Arbeit im Lehrbetrieb. Wenn Sie mit dem Tastaturschreiben noch nicht vertraut sind, haben Sie die Möglichkeit, vor Lehrbeginn einen Intensivkurs bei uns zu besuchen.
Detailliertere Informationen zu den Aufnahmebedingungen und zum Intensivkurs finden Sie in der Download-Box.
Kosten
Wie an allen Berufsfachschulen fallen zusätzliche Kosten für Schulmaterial, Exkursionen, Sportanlässe, Ausflüge, Sprachaufenthalte und ähnliches an.
Ausbildung
Sowohl die Berufsfachschule als auch Ihr Lehrbetrieb und der Branchenverband sind für Ihre Ausbildung verantwortlich. Sie arbeiten im Betrieb und haben dort ein spezielles Ausbildungsprogramm, besuchen regelmässig den Berufsfachschulunterricht und zusätzlich die von der Branche organisierten überbetrieblichen Kurse. Mehr Informationen zur betrieblichen Ausbildung finden Sie hier.
Auf der nachstehenden Übersicht können Sie sich einen Überblick über die Fächer und die Stundentafel des Berufsfachschulunterrichts verschaffen.
BM 1 nach BIVO 23
Stundentafel | 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | 4. Sem. | 5. Sem. | 6. Sem. | |
Grundlagenbereich | ||||||
Deutsch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Französisch | 2 | 2 | 2 | 2* | 2 | 2 |
Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2* | - |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 | - | - |
Schwerpunktbereich | ||||||
Finanz- und Rechnungswesen | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 4 |
Wirtschaft und Recht | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 |
Ergänzungsbereich | ||||||
Geschichte und Politik | - | - | 2 | 2 | 2 | 2 |
Technik und Umwelt | - | - | - | - | 2 | 2 |
Weitere Fächer | ||||||
HKB E Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt | 3 | 3 | 2 | 2 | - | - |
Projektarbeit | ||||||
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Total Wochenlektionen | 20 | 19 | 19 | 19 | 16 | 16 |
*zweiwöchige obligatorische Sprachaufenthalte
BM 1 nach BIVO 12
Stundentafel | 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | 4. Sem. | 5. Sem. | 6. Sem. | |
Grundlagenbereich | ||||||
Deutsch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Französisch | 2 | 2 | 2 | 2* | 2 | 2 |
Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2* | - |
Mathematik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Schwerpunktbereich | ||||||
Finanz- und Rechnungswesen | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 4 |
Wirtschaft und Recht | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 |
Ergänzungsbereich | ||||||
Geschichte und Politik | - | - | 2 | 2 | 2 | 2 |
Technik und Umwelt | - | - | - | - | 2 | 2 |
Weitere Fächer | ||||||
IKA (Information, Kommunikation, Administration) | 3 | 3 | 2 | 2 | - | - |
Projektarbeit | ||||||
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Total Wochenlektionen | 19 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
*zweiwöchige obligatorische Sprachaufenthalte
Sprachaufenthalte
Fremdsprachen lernt man am besten, wenn man sie im täglichen Leben einsetzt. Deshalb gehen Sie jeweils am Ende des zweiten und zu Beginn des dritten Schuljahres in einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt in einer unserer Partnerschulen in Frankreich und England, wo Sie sich intensiv auf Ihre Berufsmaturitätsprüfungen vorbereiten. Weil Sie während Ihres Aufenthaltes bei einer Gastfamilie wohnen, lernen Sie nicht nur eine Fremdsprache im Alltag kennen, sondern machen gleichzeitig auch Erfahrungen in einer anderen Kultur.
Sprachdiplome
Damit Sie Ihre Sprachfähigkeiten auch ausweisen können, erwerben Sie im Fremdsprachenunterricht international anerkannte Sprachdiplome. Im Französisch werden das DELF B1 sowie das DELF B2 und im Englisch das Sprachdiplom FIRST angestrebt.