
Kaufm. Lehre EFZ
Anforderungen
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein abgeschlossener Lehrvertrag. Wir empfehlen Ihnen und Ihrem Lehrbetrieb, beim Abschluss des Lehrvertrages die nachstehend aufgeführten schulischen Mindestanforderungen zu beachten.
Sie haben die obligatorische Schulzeit in der Sekundarschule Niveau E mit einem Notendurchschnitt von 4.5 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch abgeschlossen oder haben die KVS oder das SBA plus modular mit einem Notendurchschnitt von 4.8 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch absolviert.
Sie müssen vor Beginn der Lehre das Tastaturschreiben im Zehnfingersystem beherrschen, denn das ist eine wichtige Voraussetzung für die tägliche Arbeit im Lehrbetrieb. Wenn Sie mit dem Tastaturschreiben noch nicht vertraut sind, haben Sie die Möglichkeit, vor Lehrbeginn einen Intensivkurs bei uns zu besuchen.
Detailliertere Informationen zu den Aufnahmebedingungen und zum Intensivkurs finden Sie in der Download-Box.
Kosten
Wie an allen Berufsfachschulen fallen zusätzliche Kosten für Schulmaterial, Exkursionen, Sportanlässe, Ausflüge und ähnliches an.
Ausbildung
Sowohl die Schule als auch Ihr Lehrbetrieb und der Branchenverband sind für Ihre Ausbildung verantwortlich. Sie arbeiten im Betrieb und haben dort ein spezielles Ausbildungsprogramm, besuchen regelmässig den Berufsfachschulunterricht und zusätzlich die von der Branche organisierten überbetrieblichen Kurse. Mehr Informationen zur betrieblichen Ausbildung finden Sie hier.
Auf der nachstehenden Übersicht können Sie sich einen Überblick über die Fächer und die Stundentafel des Berufsfachschulunterrichts verschaffen.
Stundentafel | 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | 4. Sem. | 5. Sem. | 6. Sem. | |
Deutsch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Französisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | - | - |
Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) | 5 | 5 | 5 | 5 | 3 | 3 |
Information, Kommunikation, Administration (IKA) | 3 | 3 | 2 | 2 | - | - |
Vertiefen & Vernetzen (integriert in IKA, W&G und Deutsch) | - | - | 2 | 2 | 1 | - |
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | - | 2 |
Überfachliche Kompetenzen (integriert in IKA und Deutsch) | 1 | 1 | - | - | - | - |
Total Wochenlektionen | 18 | 18 | 18 | 18 | 9 | 8 |
Nebst dem regulären Unterricht bieten wir Ihnen Sprachaufenthalte, Freifächer und Stützkurse an. Die beiden Fremdsprachen schliessen Sie mit international anerkannten Sprachdiplomen ab. Im Englisch ist dies das BEC Prelimary und im Französisch das DELF A2 und DELF B1.
Anschlussmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
Nach bestandener Abschlussprüfung haben Sie die Voraussetzungen für eine kaufmännische Laufbahn, aber auch die Grundlage für andere anspruchsvolle Ausbildungen geschaffen. Sie erhalten das eidgenössische Fähigkeitszeugnis und dürfen die geschützte Berufsbezeichnung "Kauffrau/Kaufmann EFZ" tragen.
Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Infobroschüre.