Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann (E-/B-Profil)
Anforderungen
Die Nachholbildung richtet sich an Erwachsene, die bereits kaufmännische Berufserfahrung haben und sich für eine qualifizierte Arbeit im Büro empfehlen wollen.
Das müssen Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgelegter Einstufungstest (DE, FR, EN, MT)
- Mindestens 5 Stunden Zeit pro Woche zusätzlich zum Unterricht
- Hohe Motivation
Sie haben zudem die Möglichkeit ihre Kenntnisse selber zu testen. Entsprechende Selbsteinstufungstests finden Sie hier.
Berufserfahrung
Um das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis zu erlangen, benötigen Sie (im Jahr des Abschlusses)
5 Jahre Berufserfahrung, wovon mindestens 2 Jahre im kaufmännischen Bereich sein müssen! Der Nachweis dieser Praxis ist Teil des Anmeldeverfahrens. Genaueres dazu entnehmen Sie bitte unserer Schulbroschüre Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann.
Informationsabende
Montag, 11. Dezember 2023 oder Montag, 4. März 2024 um 18.15 Uhr
Gerne beraten wir Sie auch in einem individuellen Gespräch. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Einstufungstests
Donnerstag, 11. April 2024 Schulen kvBL Liestal
Kosten
Falls Sie von Ihrem Wohnkanton die Zulassung und damit die nötige Kostengutsprache erhalten haben, können Sie sich bei uns anmelden. Diese Anmeldung ist für Sie kostenlos. Wir werden aber, wenn Sie sich kurzfristig abmelden, eine Bearbeitungsgebühr erheben. Pro Ausbildungssemester bezahlen Sie CHF 170 Materialgeld sowie - für die gesamte Ausbildung - rund CHF 700 für Lehrmittel, CHF 480 für die Französischzertifikate und CHF 260 für das Englischzertifikat. Die Kosten für die betriebliche Ausbildung bei der IGKG beider Basel belaufen sich auf CHF 420 plus CHF 50 für die Lehrmittel.
Bitte beachten Sie: Die Rechnung für die Semestergebühr erhalten Sie im August. Sobald sie verschickt ist, müssen Sie den Rechnungsbetrag begleichen, auch wenn Sie sich danach noch abmelden. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
E-Profil | Lektionen/ Woche | B-Profil | Lektionen/ Woche |
---|---|---|---|
Deutsch | 2 | Deutsch | 2 |
Wirtschaft und Gesellschaft | 6 | Wirtschaft und Gesellschaft | 5 |
Information/Kommunikation/ Administration | 3 | Information/Kommunikation/ Administration | 3 |
Englisch | 2 | Englisch oder Französisch | 2 |
Französisch | 2 | --- | --- |
Total | 15 | Total | 12 |
Anschlussmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
Nach bestandener Abschlussprüfung haben Sie Voraussetzungen für eine kaufmännische Laufbahn. Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann haben Sie ausserdem die Möglichkeit, die Berufsmaturität nachzuholen. Anschliessend stehen Ihnen noch weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung offen, sei es an einer Fachhochschule oder über die Passerelle an einer Universität.
Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Infobroschüre.