
Wirtschaftsmittelschule (WMS)
Anspruchsvolle Ausbildung im kaufmännischen Bereich
Die WMS schliesst an die obligatorische Schulzeit an. Sie dauert bis zum Erwerb des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses Kauffrau/Kaufmann E-Profil und des Berufsmaturitätsausweises vier Jahre. Der Bildungsgang zeichnet sich durch einen hohen Schulanteil und eine breite Allgemeinbildung aus.
Die WMS bietet zwei anerkannte Abschlüsse auf der Sekundarstufe II an, die zu einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann bzw. zu einer kaufmännischen Berufsmaturität führen.
Die Bildung in beruflicher Praxis ist in den Schulunterricht integriert und wird in einem einjährigen Betriebspraktikum (4. Jahr) vertieft. Ein möglichst direkter Bezug zur Arbeitswelt und zu Arbeitssituationen ist das Markenzeichen der WMS. Innerhalb des schweizerischen Bildungssystems nimmt die WMS damit die Aufgaben einer Berufsfachschule, einer Institution für die Bildung in beruflicher Praxis, und einer Berufsmaturitätsschule gleichzeitig wahr.
Die Verknüpfung von Kompetenzen aus einzelnen Fachgebieten ist ein wichtiger Bestandteil der kaufmännischen Grundbildung an einer WMS. Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweisen werden innerhalb der einzelnen Fächer und in Kombination verschiedener Fächer eingeübt. Der Erwerb sozialer Kompetenzen, die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung der Teamfähigkeit sind weitere wichtige Bestandteile der WMS-Ausbildung.
An einer WMS wird die kaufmännische Grundbildung in der Branche Dienstleistung und Administration vermittelt. Weitere Branchen sind aktuell Banken, öffentliche Verwaltung und internationale Speditionslogistik.
Absolventinnen und Absolventen einer Wirtschaftsmittelschule verfügen über einen eidgenössischen Berufsabschluss mit Berufsmaturitätsausweis. Diese Abschlüsse erlauben ihnen in der Regel den prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen. Je nach gewählter Richtung sind allenfalls zusätzliche Bedingungen zu erfüllen. Über eine Weiterbildung mit Ergänzungsprüfung steht den WMS-Absolventinnen und -Absolventen auch die Passerelle Berufsmaturität - universitäre Hochschulen offen.
WMS in kürze für Wirtschaft und Politik
Hier können Sie die wichtigstens Informationen über die Wirtschaftsmittelschule entnehmen.
Unser Moto WMS - Wir Machen Stark. Mehr als eine Schule. Mehr als ein Beruf.
Werbefilm über die WMS Liestal
Imagefilm des Wahlpflichtkurses "Medien und Kommunikation" der (3.) WMS-Klassen Liestal Schuljahr 2016/17.
Werbefilm über die WMS Reinach
Als Projekt innerhalb des Faches "Medien und Kommunikation" haben die Lernenden der WMS-Klasse 3b im Schuljahr 2014/15 einen Promotion-Film über Ihre Schule gedreht.